Sokrates Group

Strafrechtlich relevante Ereignisse gilt es a) zu vermeiden und b) aufzuklären um c) daraus zu lernen.

In fast allen strafrechtlichen Fällen sind es die Umstände, welche die Straftat begünstigen oder gar erst möglich machen. Es lohnt sich also die kontextuellen Strukturen von (möglichen) Straftaten im Detail zu kennen, um erfolgreiche Präventions- und Aufklärungsarbeit zu leisten. Dabei ist das Wissen der Menschen vor Ort schon vor potenziellen Verbrechen strukturiert einzuholen, denn in der Regel kennen die Menschen unbewusst die Schwachstellen ziemlich gut, bzw. das „organisationale Gedächtnis“ gibt Hinweise auf Muster, die sich über Jahre hinweg wiederholen. Wir nennen das das „strafrechtliche Potenzial“ einer Organisation, das auch auf höchster strategischer Ebene verantwortet werden muss.

Jede Organisation hat ein strafrechtliches Potenzial. Ist dieses zu hoch, belastet das einerseits die Mitarbeitenden und erhöht andererseits die Gefahr von Straftaten mit allen negativen Konsequenzen.

SokratesMaps geben einen tiefen und strukturierten Einblick in die Zusammenhänge einer Organisation, machen Widersprüchlichkeiten sichtbar und damit besprechbar, mit direkter Wirkung auf die Aufrichtigkeit. Denn SokratesMaps machen Organisationen verständlich, damit Unverständliches angesprochen werden kann. “Speaking Up” wird einfach, die kontraproduktive Lösung über das Whistleblowing kann einfach umgangen werden.
Die Experten des SokratesGroup Ecosystems für Communication Foundation, Risk-Management und Forensic Governance arbeiten gerne mit Ihnen zusammen. Sie
  • verfügen über ausgewiesene fachliche und kommunikative Erfahrung in ihren Fachgebieten,
  • ermitteln zusammen mit Ihnen kritische Zusammenhänge,
  • zeigen, wie schon bei der Personalauswahl Muster erkennbar sind,
  • schaffen ein resilientes Kommunikationsfundament, nicht nur in Ihrer Organisation, sondern auch im Ecosystem Ihrer Organisation,
  • etablieren eine einfache und wirkungsstarke verwaltungsinterne Know-How Plattform,
  • bauen eine starke Verbindung zu allen Stakeholdern auf,
  • schaffen mit SokratesMaps «Vorsprung durch Klarheit» – gerade auch im Hinblick auf Krisen- und Katastrophen-Situationen.

Gerne zeigen wir Ihnen anhand von konkreten Beispielen Lösungen die Funktionsweise der SokratesMaps und beraten Sie in der Auswahl der für Sie passenden Lösungen.
Contact Us

Forensic Governance: SokratesMaps als “Fundament einer forensischen Präventionsstrategie“

  • Top Map auf der Ebene des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung.
Hierzu passen:
  • Maps auf der Produktions- und auf Supportebenen.
  • Maps auf der Ebene der Kunden – um zu erkennen, was der Kunde braucht.
  • Maps für Continuity Management, Compliance, Internes Kontroll System, Performance, Risk, Qualität.
  • Maps für Climate Change, Corporate Social Responsibility, Sustainable Development Goals (Sicherstellung der Reputation der Organisation).
Interessiert? Erfahren Sie mehr im direkten Austausch mit uns.