Sokrates Group

Die meisten Konflikte beinhalten das Potenzial von Verbesserungen

Menschen und Organisationen bestimmen, ob aus einer unterschiedlichen Wahrnehmung etwas Neues entsteht oder eine Rechthaberei mit anschliessendem Kampf stattfindet. SokratesMaps sind ein verlässlicher Katalysator unterschiedliche Wahrnehmungen grundsätzlich als Potenzial für Innovation wahrzunehmen.

SokratesMaps als Katalysator für "Konflikte-Motivation" führen nicht zu Kompromissen, sondern zu Verbesserungen. Damit sind sie für jede Organisation von strategischer und operativer Bedeutung, intern und extern. Unnötige Schäden werden vermieden und Ressourcen unmittelbar geschont. Dieser konfliktverringende Aspekt wurde u.a. auch an der Europäischen Audit Challenge mit dem Innovationspreis 2014 ausgezeichnet.

Gerne analysieren wir für Sie die Cost of Ownership und beraten Sie in der Auswahl der für Sie passenden Lösungen.
Contact Us

SokratesMaps sind ein solides Fundament zur Entwicklung einer Kultur der Selbstverantwortung und Selbstorganisation, des Miteinanders

  • Sokrates Konflikt Maps sind gleichzeitig auch Instrumente der Organisaationsentwicklung, denn sie bringen auch verborgene Konflikte an die Oberfläche.
  • Sokrates Konflikt Maps zeigen mit einem Blick sowohl operative als auch strategische Aspekte eines Konfliktes.
  • Sokrates Konflikt Maps sind als Verhandlungswerkzeug einsetzbar - auch über kulturelle Grenzen hinweg.
  • Sokrates Konflikt Maps geben den Parteien ein gemeinsames Verständnis, führen zu gemeinsamen Verstehen und ermöglichen ein Einverständnis.
  • Sokrates Konflikt Maps sind am Ende auch geeignet vor Gericht tragfähigere Lösungen zu erreichen.
Interessiert? Erfahren Sie mehr im direkten Austausch mit uns.

Das Fachexperten-Netzwerk im Bereich "Upgrade von Kompromissen zu Innovationen"

Wolfgang Wulle (CH, D, A), Silke Weinig, (CH, D, A), Thomas Braun (CH, D, A), Björn Kälin (CH, UK), Silke Weinig (CH, D, A), Armin Möwes (CH, D, A), Reto Stern (CH, D, A), Claus Welles (D, CH, A), ...